Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (20%)
- Cristina Grisot
- Sep 29, 2023
- 1 min read
Proto4DigEd ist ein von swissuniversities finanziertes Projekt mit einer Laufzeit von 18 Monaten (Ende: Dezember 2024). Leading House ist das Romanische Seminar der Universität Zürich (UZH, Prof. Dr. Ursula Bähler). Weitere am Projekt beteiligte Institutionen sind die Abteilung Science IT (UZH), das Zentrum Digitale Editionen & Editionsanalytik (UZH), die Zentralbibliothek Zürich sowie das Swiss National Data and Service Center for the Humanities (DaSCH).
Ziel des Projekts ist es, auf Grundlage bestehender technischer Tools (wie etwa Transkribus, TEI Publisher) prototypische Workflows für digitale Editionsprojekte zu entwickeln und zu prüfen. Als Beispiel für die Erprobung von Workflows dient das digitale Editionsprojekt PARES, im Rahmen dessen die Korrespondenz von Gaston Paris, einem der herausragendsten französischen Philologen des 19. Jhs., digital erschlossen und annotiert werden soll.
Proto4DigEd Leiting suchen auf den 1. November (wenn möglich auch vorher) eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in.
Stellenumfang: 20%
Verantwortungsbereiche:
Fachwissenschaftliche Projektsteuerung, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ursula Bähler
Schnittstellenkommunikation mit Science IT / UZH
Mitarbeit an den digitalen Produkten und deren Supervision
Gesamtprojektmanagement, mit Unterstützung der verantwortlichen Person des Zentrums für Digitale Editionen & Editionsanalytik (UZH)
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes MA-Studium in den Geisteswissenschaften, wenn möglich in einem Teilbereich der Romanischen Philologie
Erfahrung im Erstellen von digitalen Briefeditionen
Interesse an digitalen Tools und Arbeitsmethoden
Kenntnisse in TEI/XML
Interesse an wissensgeschichtlichen und philologischen Fragestellungen von Vorteil - Effizienz, Genauigkeit, Selbständigkeit, klare Kommunikation
Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Proto4DigEd Leitung bietet:
Interessantes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Digital Humanities und Romanistik
Flexible Arbeitszeit und Arbeitsmodus (mehrheitlich remote)
Mitarbeit an einem innovativen und interdisziplinären Pilot-Projekt
Entlöhnung gemäss UZH-Richtlinien
Interessierte Personen melden sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV) bis zum 9. Oktober 2023 bei: ubaehler@rom.uzh.ch
Comments